10 Gebote der Kommunikation
1.
Du sollst Kommunikation nicht als Last empfinden, denn sie gehört existenziell zu Deinem beruflichen und privaten Leben
2.
Du sollst Deine Botschaften klar und verständlich formulieren und dem Publikum keine Rätsel aufgeben
3.
Du sollst Geduld und Zeit Deines Publikums nicht unnötig strapazieren
4.
Du sollst Deine Zuhörerinnen und Zuhörer nicht langweilen
5.
Du sollst Dich auf Deinen Auftritt in der Öffentlichkeit und vor Kamera und Mikrofon systematisch und gründlich vorbereiten
6.
Du sollst Journalisten, Medien und Gesprächspartner nicht als Deine „geborenen Feinde“ ansehen
7.
Du sollst in Krisensituationen rechtzeitig professionellen Rat suchen, denn nur gezielte und zeitnahe Gegenmaßnahmen werden Imageschäden abwenden
8.
Du sollst Dir frühzeitig Gedanken über Deine strategische Medienkonzeption machen, denn anderenfalls vergibst Du die Chance, Deine Präsenz und Einflussmöglichkeiten in der Öffentlichkeit zu stärken
9.
Du sollst die „Handwerksregeln“ der Kommunikation – verbal und nonverbal - erlernen und immer wieder üben
10.
Du sollst Du selbst bleiben und Dich nicht verbiegen, aber Deine Stärken ausbauen und Deine Schwächen mindern
Wir helfen Ihnen gerne dabei, den „Zehn Geboten der Kommunikation“ zu folgen.
